Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die schwedische Opernsängerin Malin Hartelius begibt sich gemeinsam mit dem deutschen Harmonikavirtuosen Uwe Steger und dem Saxophonisten Edgar Unterkirchner auf eine sommerliche, musikalische Reise.

Eine Reise verbindet die drei Musiker dieses Abends: Schuberts Winterreise. Von ganz unterschiedlichen Standpunkten aus haben alle drei sich mit diesem Liederzyklus beschäftigt und ihm neue Facetten abgerungen: Uwe Steger zum Beispiel mit dem Akkordeon und einem Chor. Edgar Unterkirchner improvisierend im Duo I Dioscuri mit dem Organisten Wolfgang Horvath. 

Zu dritt begeben sie sich in Pölling auf Sommerfrische: eine Sommerreise, quer durch den Kontinent und die Musikstile: Die Sopranistin Malin Hartelius hat an der Seite von Nikolaus Harnoncourt, John Eliot Gardiner, Franz Welser-Möst und mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Cleveland Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem London Symphony Orchestra in den Opern- und Konzertsälen der Welt brilliert. Für diesen Abend hat sie aus ihrer schwedischen Heimat ein Stück von Abba und ein schwedisches Volkslied mitgebracht. Uwe Steger hat unter anderem schon mit mit Montserrat Caballé, Maria Bill und Ina Deter gearbeitet. Er interpretiert gemeinsam mit Edgar Unterkirchner in halsbrecherischem Tempo Musik aus der Oberkrain. Tatsächlich haben es aber auch zwei Stücke aus Schuberts Winterreise es ins Programm geschafft, ebenso wie ein Kärntnerlied.

Ein schillernder Abend zwischen neu interpretierter klassischer Musik und klassikern der Volks- und Populärmusik, voll Witz und Virtuosität, der nach dem Konzert auf dem Kirchplatz noch lange in der lauen Abendluft nachklingt, wenn Malin Hartelius in den spontanen Kärntnerchor einstimmt.