Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Über Kultur am Berg

Wie die Idee eines einzelnen zu einem Vorzeigeprojekt der Zusammenarbeit und des Teamgeistes wird:

"Die Idee, unserem Bergdorf Pölling kulturelles Leben einzuhauchen, begleitete mich schon seit Langem. Besonders die Kirche und der Dorfplatz erschienen mir als ideale Orte, um Kultur und Gemeinschaft in einem besonderen Rahmen zu verbinden."

(Josef Raß)

„Kultur am Berg“ wird von der Pfarrkulturinitiative in der Pfarrkirche Pölling getragen.

Sie bietet mit ihren künstlerischen Angeboten Raum für Kraft, Perspektivenwechsel und öffnet Türen zu einer Welt der Besinnung. 

Es ist ein Versuch, die Kirche als einen lebendigen Ort der spirituellen und kulturellen Begegnung und des Austausches erlebbar zu gestalten.

Edgar Unterkirchner, ein international bekannter Musiker mit Herzblut, der weltweit viele Künstler kennt, sorgt immer wieder für ein berührendes Programm.
Mit verschiedensten Formationen und Genres bringt er renommierte Künstler zusammen und entführt uns auf eine musikalische Reise, die mit seiner einzigartigen Handschrift und Leidenschaft tief berührt.

"Seit dem Tag, als ich das erste mal nach Pölling kam – wo wir jetzt zuhause sind - hatte ich den Wunsch, hier etwas kulturelles beitragen zu dürfen. Als Josef Raß und Margit Obrietan auf mich zugekommen sind und gefragt haben, ob ich bei Ihrer Idee etwas beisteuern möchte, haben sie bei mir sofort offene Türen eingerannt."

(Edgar Unterkirchner)

Am 10. Jänner 2022, nach einer Liturgiesitzung, nutzte Josef “Seppi” Raß die Gelegenheit, seine Idee erstmals konkret vorzustellen.
Margit Obrietan zeigte sofort große Begeisterung und erklärte sich bereit, aktiv mitzuarbeiten – ein erster wichtiger Schritt zur Umsetzung.

In der Folgezeit wurde Edgar Unterirchner die Vision geschildert – auch er war begeistert und stieg sofort mit ein. Nach und nach konnten mit viel Motivation weitere wichtige Mitstreiter gewonnen werden:

  • Pater Gerfried
  • Sigrun Karner
  • Kurt Steinwender
  • Herbert Pirker

So entstand ein kleines, engagiertes Team, das gemeinsam an der Umsetzung arbeitete.

Am 21. Februar 2022 fand die erste offizielle „Kultur am Berg“-Sitzung statt.
Dabei wurden die grundlegenden Ideen gesammelt und konkretisiert.
Ein zentrales Ergebnis war die Entscheidung, eine Konzertreihe zum Jahreszeitenwechsel ins Leben zu rufen.

Bereits am 20. März 2022 ging das erste Konzert in der Pfarrkirche Pölling über die Bühne – und wurde ein voller Erfolg. Es bestätigte die Idee, kulturelles Leben am Berg aktiv zu gestalten.

Ausblick

"Ausblick" hat in Pölling mehrere Bedeutungen: Wer als Gast kommt, wird von Josef Raß gerne einmal rund um die Kirche geführt: der Ausbilck weit übers Lavanttal bis zu den Berggipfeln Sloweniens ist beeindruckend.

Dieser Abschnitt widmet sich aber dem "Ausblick" auf die Zukunft des Pöllinger Jahreszeiten-Festivals Kultur am Berg:

Der gelungene Auftakt im März 2022 hat gezeigt, wie groß das Interesse an kulturellen Veranstaltungen in unserer Region ist – und wie sehr gemeinsames Erleben bereichert. Seither sind bereits viele Veranstaltungen erfolgreich über die Bühne gegangen. Dieser Erfolg ist für uns Ansporn und Motivation, das Projekt Kultur am Berg weiter auszubauen und zu einem festen Bestandteil zu machen.

Unsere Ziele für die Zukunft:

  • Regelmäßige Veranstaltungen: Ob Konzerte, Lesungen 
    – wir möchten ein abwechslungsreiches, qualitativ hochwertiges Programm bieten, das für alle Generationen ansprechend ist.
  • Belebung von Kirche und Dorfplatz: Die Verbindung von Kultur, Tradition und Spiritualität bleibt uns ein zentrales Anliegen. 
    Kirche und Dorfplatz sollen Orte der Begegnung und Inspiration sein.