"Seit dem Tag, als ich das erste mal nach Pölling kam – wo wir jetzt zuhause sind - hatte ich den Wunsch, hier etwas kulturelles beitragen zu dürfen. Als Josef Raß und Margit Obrietan auf mich zugekommen sind und gefragt haben, ob ich bei Ihrer Idee etwas beisteuern möchte, haben sie bei mir sofort offene Türen eingerannt."
(Edgar Unterkirchner)
Am 10. Jänner 2022, nach einer Liturgiesitzung, nutzte Josef “Seppi” Raß die Gelegenheit, seine Idee erstmals konkret vorzustellen.
Margit Obrietan zeigte sofort große Begeisterung und erklärte sich bereit, aktiv mitzuarbeiten – ein erster wichtiger Schritt zur Umsetzung.
In der Folgezeit wurde Edgar Unterirchner die Vision geschildert – auch er war begeistert und stieg sofort mit ein. Nach und nach konnten mit viel Motivation weitere wichtige Mitstreiter gewonnen werden:
- Pater Gerfried
- Sigrun Karner
- Kurt Steinwender
- Herbert Pirker
So entstand ein kleines, engagiertes Team, das gemeinsam an der Umsetzung arbeitete.
Am 21. Februar 2022 fand die erste offizielle „Kultur am Berg“-Sitzung statt.
Dabei wurden die grundlegenden Ideen gesammelt und konkretisiert.
Ein zentrales Ergebnis war die Entscheidung, eine Konzertreihe zum Jahreszeitenwechsel ins Leben zu rufen.
Bereits am 20. März 2022 ging das erste Konzert in der Pfarrkirche Pölling über die Bühne – und wurde ein voller Erfolg. Es bestätigte die Idee, kulturelles Leben am Berg aktiv zu gestalten.